Anmeldung FOS

Sie können sich an der Staatlichen FOSBOS Traunstein online anmelden. 

Gerne beraten wir Sie auch während des Anmeldezeitraums telefonisch.

Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür und die Informationsveranstaltung. Sie können uns dabei persönlich kennenlernen und sich einen detaillierten Eindruck über die Staatliche FOSBOS Traunstein verschaffen.

 

1

Anmeldezeitraum

 27. Februar bis 10. März 2023

2

Verfahren

  • Online-Anmeldung von zu Hause: Onlineanmeldung 
  • Online-Anmeldung vor Ort an der Staatlichen FOSBOS Traunstein:
    Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
    Mittwochs zusätzlich bis 18:00 Uhr
    Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Quereinsteiger FOS 12 und FOS 13 Falls Sie von einer anderen FOS in die Jahrgangsstufe 12 oder 13 an die FOS Traunstein wechseln, wählen Sie vor der eigentlichen Online-Anmeldung noch bitte die Wahlpflichtfächer aus.

Anmeldung FOS 10 (Vorklasse)  Eine direkte Anmeldung für die FOS 10 ist nicht möglich. Sie müssen sich über das Onlineformular für die 11. Klasse FOS anmelden und sowohl die gewünschte Ausbildungsrichtung als auch die drei Praktikumsbetriebe angeben. Neben den Anmeldeunterlagen reichen sie zusätzlich das unterschriebene Anmeldeformular für die Vorklasse ein.
Die Klassenstärke der Vorklasse FOS ist zu Beginn des Schuljahres auf 25 begrenzt. Somit kann bei einem Bewerberüberhang eine Aufnahme in die Vorklasse nicht garantiert werden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und die ausgedruckten Formular der Online-Anmeldung unterschrieben an die Schule.
Beachten Sie: Die Anmeldebetätigung ist für Sie gedacht und verbleibt bei Ihnen. Bitte bewahren Sie diese als Nachweis für Ihren weiteren Schulbesuch oder z.B. für die Beantragung von Kindergeld auf. 

Auch nach dem zweiwöchigen Anmeldezeitraum können Sie sich noch bei uns anmelden, aber wir können Sie nur dann noch aufnehmen, wenn die Schülerzahl dies zulässt.

Wichtige Hinweise
Sie benötigen eine eigene E-Mail-Adresse, über die wir und die Praktikumsbetriebe Sie kontaktieren können. Es darf sich dabei nicht um die Adresse von Eltern etc. handeln.
Geben Sie bitte die Telefonnummer in folgender Weise an: Vorwahl (ohne internationale Vorwahl) [Leerzeichen] Rufnummer in Viererblöcken durch Leerzeichen getrennt, z. B. 08651 7348 5641 oder 0151 1109 1728)

 

 

 

3

Anmeldeunterlagen

Bitte reichen Sie per Einwurf in unseren Briefkasten oder auf dem Postweg folgende Unterlagen bis spätestens 10. März 2023 ein:

  • Zwischenzeugnis der Abschlussklasse über den Erwerb des mittleren Schulabschlusses im Original bzw. das Abschlusszeugnis der Abschlussklasse
  • Kopie des amtlichen Lichtbildausweises, Vorder- und Rückseite
  • lückenloser Lebenslauf in tabellarischer Form mit Lichtbild
  • amtliches Führungszeugnis bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch
  • bei Bedarf Attest und Antrag auf Nachteilsausgleich (weiterführende Informatioinen https://www.bfbn.de/unterstuetzung/individuelle-unterstuetzung)
  • Die Überprüfung des Impfnachweises über die Masernimpfung erfolgt am Orientierungstag (25. Juli 2023) direkt in der Schule. Dokument bitte mitbringen!
  • Einverständnis- und Einwilligungserklärungen (siehe Ausdrucke laut Onlineanmeldung)  
  •  

Können die Unterlagen nicht bei der Anmeldung vorgelegt werden, sind sie unverzüglich, spätestens bis Montag der ersten vollen Sommerferienwoche, nachzureichen.
Im Rahmen der Anmeldung zur 11. Jahrgangsstufe der FOS müssen Sie drei Praktikumsbetriebe auswählen. Eine Auflistung unserer Praktikumsbetriebe finden Sie hier.

 

4

Tag der offenen Tür

Der Termin zum Tag der offenen Tür wird für das Schuljahr 2023/24 noch bekannt gegeben.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch, informieren Sie sich über die einzelnen Fächer, bestaunen Sie unsere Ausstattung. Verschaffen Sie sich einen Eindruck über unsere Schule.
Im Anschluss an den Tag der offenen Tür finden im Hause die Informationsveranstaltungen zu FOS bzw. BOS statt.

 

5

Informationsveranstaltung

Die nächste Informationsveranstaltung  an der Staatlichen FOSBOS findet im

Januar 2024

in Traunstein statt.

Sie erhalten Detailinformationen zum Aufbau unserer Schule, zum Unterricht, zu unseren drei verschiedenen Abiturarten, zum Schulleben und zum Anmeldeverfahren (Dauer ca. 90 Minuten).


 

Zum Seitenanfang