Am Freitag, 07.07.2023 fand im Festsaal Bergen eine feierliche Zeugnisverleihung der FOS/BOS Traunstein statt, bei der insgesamt 400 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen durften.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch des Moderatorenteam Fra...
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Spektrum der Gesundheit unternahmen Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen im April 2023 eine Exkursion zur Integrierten Leitstelle Traunstein (ILS-Traunstein) – der Einsatzzentrale der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in den Landkreisen Altötting, Berchtesga...
Landrat Siegfried Walch zeichnete 23 Schülerinnen und Schüler der FOS BOS Traunstein aus. Für ihren hervorragenden Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser überreichte er jedem von ihnen eine Urkunde, ein Geldgeschenk und eine Rose.
Sebastian Bauer und Lucia Branilovic erzielten...
Seit 2002 vergibt der Historische Verein für den Chiemgau zu Traunstein e.V. den Max-Fürst-Jugendpreis an Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen von Projekten und Seminarar-beiten mit der Geschichte unserer Heimat beschäftigen.In diesem Jahr erhielten eine Schülerin und ein Schüler der ...
Ende November 2022 sahen sich die Schüler der Klassen 13B-S und 13F-S2 eine Aufführung von „Effi Briest“ in Salzburg in den Kammerspielen an. Effi, die jung heiratet, steigt zwar gesellschaftlich durch ihre Ehe mit einem Baron auf, wird jedoch unglücklich, da ihr neues Leben von Langeweile un...
Verleihung des Max-Fürst-Jugendpreises durch Gernot Pütz, Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. an:
Johanna Haßlberger: Kulturelle Angebote und Veranstaltungen für Touristen in Ruhpolding - damals und heute nach dem zweiten Weltkrieg
Sophia Hötzendorfer: Darstellung der ...
Die Digitalisierung bringt viele Veränderungen im öffentlichen Raum als auch im Privaten mit sich. Doch nicht alle sind positiv. Herr Michael Möhnle, ehemaliger Pressesprecher des europäischen Parlaments und freier Journalist, referierte zu diesem Thema der FOS BOS in Traunstein. Fake News, Fake...
Mit ihrem Projekt „mindzone – sauberdrauf!“ ist die Caritas regelmäßig in der Party- und Festivalszene unterwegs. Dabei geht es um eine zwanglose Aufklärung über Suchtmittel und deren Risiken. Am 26. Oktober 2022 besuchte ein dreiköpfiges Team der Caritas die FOS/BOS Traunstein.
Ziel der...
Mobile Medien spielen in der heutigen Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen - insbesondere in Zeiten von Corona - eine immer wichtigere Rolle. Am 21. März 2022 wurde deshalb ein Workshop der Caritas Fachambulanz Traunstein zum Thema Medien- und Onlinesucht in der Klasse 10F durchgefüh...