Sozialwesen

Der fachspezifische Schwerpunkt der Ausbildungsrichtung Sozialwesen liegt im Bereich Pädagogik und Psychologie.
Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse zum Verständnis menschlichen Verhaltens.
Ergänzt wird das Angebot durch Fächer aus dem naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

 

1

Was erwartet Sie?

Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen

 

2

Unterrichtsangebot

Das Unterrichtsangebot setzt sich aus den allgemeinbildenden Fächern und den Profilfächern zusammen.

Die Zahlen in der folgenden Tabelle entsprechen den Unterrichtsstunden des jeweiligen Faches pro Unterrichtswoche.

 

allgemeinbildende Fächer BOS

 

Vorkl.

12. Jgst.

13. Jgst.

Deutsch*

8

5

5

Englisch*

8

5

5

Mathematik*

8

5

5

Geschichte/Politik und Gesellschaft

2

3

2

Religionslehre/Ethik

1

1

1

Wahlpflichtbereich

--

2

4

 

Profilfächer Sozialwesen BOS

 

Vorkl.

12. Jgst.

13. Jgst.

Pädagogik/Psychologie*

4

6

5

Sozialwirtschaft und Recht

--

3

3

Biologie

--

2

2

Chemie

2

--

--

Soziologie

--

2

--

Summe pro Woche 33 34 32

*Die Prüfungsfächer in der 12. und 13. Klasse sind Deutsch, Englisch, Mathematik und Pädagogik/Psychologie.

In der Jahrgangsstufe 12 und 13 wählen Sie grundsätzlich ein Wahlpflichtfach aus.

 Wahlpflichtfach zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife:
Die Staatl. FOSBOS Traunstein bietet in der 12. und 13. Jahrgangsstufe Französisch oder Spanisch mit je 4 Wochenstunden an.
Bei der Anmeldung zur Jahrgangsstufe 12 muss die Wahl der 2. Fremdsprache bereits festgelegt werden.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne das Sekretariat zur Verfügung.

Profilfächer Technik BOS
   Vorkl.  12. Jgst. 13. Jgst. 

 Physik*

 4 6 5

 Technologie

 -- 3 3

 Chemie

 2 2 2

 Mathematik Additum

 -- 2 --
Profilfächer Wirtschaft und Verwaltung BOS
   Vorkl.  12. Jgst. 13. Jgst. 

BwR*

 4 6 5

Volkswirtschaftslehre

 --

Naturwissenschaften

 2 2 2

Informatik

 -- 2 --

 

3

Abschluss und Studium

Mit dem Fachabitur nach der 12. Jahrgangsstufe bzw. dem Abitur nach der 13. Jahrgangsstufe sind Sie besonders gut vorbereitet auf ein Studium mit sozialwissenschaftlicher / pädagogischer / psychologischer Ausrichtung, wie z.B.
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaft,
Pädagogik, Erziehungswissenschaft,
Psychologie, Soziologie,
Biomedizin, Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin,
Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie,
Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik, Lehramt.

Zum Seitenanfang