Qualitätsverständnis / QmbS

Seit 2011 arbeitet die Staatl. FOSBOS Traunstein mit dem Qualitätsmanagement "QmbS" als Mittel zur systematischen Schulentwicklung und Steigerung der Schulqualität.

 

1

Unser Qualitätsverständnis

 

2

Unsere QmbS-Beauftragte

Frau Waltraud Lier

QmbS-Beauftragte
Telefon: 0861 209279-0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

3

QmbS

Das zentrale Element ist das schulspezifische Qualitätsverständnis und fasst die Zielvorstellungen einer Schule zusammen.

Die interne Evaluation ermittelt mit Hilfe einer Befragung aller beteiligten Personen, wo in einer Schule Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Die Prozesssteuerung umfasst die Begleitung und Überprüfung der Projekte.

Über das Individualfeedback erhalten die Lehrkräfte persönliche Hinweise auf ihre unterrichtliche Arbeit.
Dazu stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung, wie Schülerfeedback und kollegiale Hospitation, die von allen Kollegen genutzt werden.

Die vier QmbS-Bereiche werden durch die externe Evaluation ergänzt.
Externe Experten untersuchen die Bedingungen, Prozesse und Ergebnisse der Schule.

 

4

Aktuelles

Neben dem QmbS-Kernteam arbeiten Projektgruppen an der Verbesserung der Qualität schulischer Prozesse.

Hier sind verschiedene Teams mit folgender Aufgabenstellung aktiv:
Lehrergesundheit, Umweltbildung, Krisenintervention, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation mit Grundschulen und  Realschulen, Referenzschule für Medienbildung und Kooperation Eltern/Schule.

 

5

Weitere Informationen

Digitale Bildung

Im Schuljahr 2018/19 hat sich unsere Schule beim ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) für das Weiterentwicklungsprojekt QmbS - Digitale Bildung beworben. 
Diese Bewerbung war erfolgreich und im März 2019 wurde unsere Schule in das Projekt aufgenommen.
Unsere Schule erhält nun in den nächsten zwei Jahren neben Fortbildungsangeboten eine Unterstützung durch spezielle Berater zu allen Fragen rund um digitale Bildung.

 

Externe Evaluation der Staatl. FOSBOS Traunstein

Im Schuljahr 2014/2015 haben externe Experten unsere Schule besucht. 
Aus den Ergebnissen dieser externen Evaluation hat sich die Lehrerschaft auf folgende Ziele geeinigt:
Förderung der Lernmotivation, Achtung der Beteiligten und Implementierung des schulspezifischen Qualitätsverständnisses. 
Zur Umsetzung dieser Ziele haben auch im Schuljahr 2019/2020 alle Fachschaften Maßnahmen beschlossen, deren Wirksamkeit im Hinblick auf das erstrebte Ziel regelmäßig überprüft wird.  

Zum Seitenanfang