14 Schülerinnen und Schüler aus den Vorklassen nahmen an der Erasmus+ Fahrt nach Linz Teil. In vier Tagen erkundeten sie die Stadt, besuchten die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen, trafen eine Klasse unserer österreichischen Partnerschule in Perg zu einem gemeinsamen Workshop in der Euthanasie-Gedenkstätte Schloss Hartheim und wagten im Ars Electronica Center einen Blick in die Zukunft. Vielen Dank an Martin Luger von der HAK/HAS Perg für die eindrucksvollen Führungen und an die Perger Schülerinnen und Schüler für ihre Offenheit uns gegenüber.