Der Theaterbesuch der Klasse 13B zur Inszenierung der „Odyssee“ am Salzburger Landesthea-ter kurz vor dem ersten Advent hinterließ leider bei den meisten mehr Fragen als Antworten. Denn insgesamt fehlte es der Inszenierung an einer klaren Linie, die die angesprochenen Deu-tungsansätze miteinander verbunden hätte. So griff die moderne Aufführung das Thema Wider-stand in einem autokratischen System auf, hinterfragte daneben den klassischen Heldenbe-griff und das Einwirken der Götter auf das menschliche Leben. Alle drei Aspekte wurden aber nicht ausreichend genug entfaltet, um zu einer schlüssigen Gesamtinterpretation beizutragen. Gerade für die Schüler, die sich auf eine tiefere Auseinandersetzung mit der „Odyssee" nach vorausgegangener Lektüre des Dramas „Odysseus, Verbrecher“ von Christoph Ransmayr ge-freut hatten, war der Besuch somit etwas enttäuschend.
Trotzdem war es ein schöner Ausflug im Klassenverband, der auch über den Salzburger Christ-kindelmarkt führte. Daneben konnten die Schüler bei einem Rundgang durchs Landestheater einen interessanten Blick hinter die Kulissen werfen. So erfuhren sie von der Theaterpädagogin Christiane Silberhumer interessante Details über die verschiedenen Berufe und technischen Herausforderungen an einem Haus dieser Größe, während man sich unter und auf der Bühne, in der Maske, der Schneiderei sowie der „kleinen“ Kleiderkammer umschauen konnte. 

 

KONTAKT

Staatl. Fach- und Berufsoberschule
Wasserburger Straße 48

Telefon: 0861 209279-0 
Fax: 0861 209279-499
E-Mail: info@fosbos-ts.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Do. 
Fr.
von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten in den Ferien