Am 11.12.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler, die das Wahlpflichtfach „Spektrum der Gesundheit“ an der FOSBOS Traunstein belegen, die Möglichkeit, im Rahmen einer Informationsveranstaltung einen hautnahen Einblick in die Arbeitsweise der Integrierten Leitstelle zu erhalten.
Die Integrierte Leitstelle, als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Notrufe unter der Nummer 112, spielt eine entscheidende Rolle in der Koordination und Organisation der Notfallversorgung. Insgesamt gibt es bayernweit 25 solcher Einrichtungen. Die Leitstelle Traunstein koordiniert die Notfallversorgung in den vier Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting.
An diesem informativen Tag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Alltag der Mitarbeiter in der Leitstelle zu erleben. Die Disponenten nehmen täglich rund 600 Notrufe entgegen, wobei an Wochenenden mit Ausflugswetter und bei speziellen Witterungslagen die Anzahl deutlich ansteigt. Dies zeigt die enorme Verantwortung und Herausforderung, der sich die Mitarbeiter in der Leitstelle täglich stellen.
Ein Schwerpunkt lag darauf, den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand zu vermitteln, wie die Notfallversorgung durch Rettungsdienst, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) in unserer Region funktioniert. Praktische Einblicke und konkrete Beispiele verdeutlichten den komplexen Ablauf von der Alarmierung über die Einsatzkoordination bis hin zur konkreten Hilfeleistung vor Ort.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine fachliche Vertiefung der im Unterricht behandelten Themen – der Lehrplan sieht das Thema Notfallversorgung vor -, sondern ermöglichte den Schülerinnen und Schülern auch eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Das Zusammentreffen mit den Mitarbeitern der Integrierten Leitstelle eröffnete einen Raum für Fragen, Diskussionen und ein besseres Verständnis für die täglichen Herausforderungen im Bereich der Notfallversorgung.
Insgesamt war die Informationsveranstaltung an der Integrierten Leitstelle ein gelungener Beitrag zur praxisnahen Vermittlung von Lerninhalten des Wahlpflichtfachs „Spektrum der Gesundheit". Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre Kenntnisse vertiefen, sondern auch einen Einblick in die tägliche Arbeit der Einsatzkräfte gewinnen. Diese Form des praxisorientierten Unterrichts trägt maßgeblich dazu bei, dass angehende Fachkräfte im Bereich der Gesundheitsversorgung gut auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet werden.